Menü

Aktuelles

Frühlingsfest im York-Quartier

Schön war es - unser Frühlingsfest. Trotz eines Freitagnachmittagsregens feierten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner des York-Quartiers ein stimmungsvolles Frühlingsfest. Rund um den Treff C, dem Begegnungsraum der Wohn + Stadtbau GmbH, und "Die Stube", dem Teilhabezentrum der Lebenshilfe Münster, herrschte eine ausgelassene Atmosphäre, die einmal mehr den starken Gemeinschaftssinn im Viertel unterstrich.

Pünktlich um 15:30 Uhr begann die offizielle Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Lewe ließ es sich nicht nehmen, die Anwesenden persönlich willkommen zu heißen und die Bedeutung solcher Quartiersfeste für den Zusammenhalt zu betonen. An seiner Seite standen Stefan Wismann, Geschäftsführer der Wohn + Stadtbau, und Ingo Zimmermann, Vorsitzender der Lebenshilfe Münster. Sie alle lobten das Engagement der Organisatoren und die rege Teilnahme der Nachbarschaft, die sich vom nassen Wetter nicht abschrecken ließ.

Der Regen, der im Vorfeld vielleicht Sorgen bereitet hatte, erwies sich schnell als Nebensache. Unter Pavillons und Schirmen versammelten sich die Gäste, lachten, plauderten und genossen das bunte Programm. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und auch die kleinen Besucher kamen mit verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten voll auf ihre Kosten. Es zeigte sich einmal mehr: Im York-Quartier lässt man sich die Stimmung nicht so leicht verderben.

Das Frühlingsfest im York-Quartier ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Begegnungsräume wie der Treff C und "Die Stube" lebendige Treffpunkte im Stadtteil schaffen und den sozialen Zusammenhalt stärken können. Die gemeinsame Ausrichtung durch die Wohn + Stadtbau und die Lebenshilfe Münster unterstreicht zudem die erfolgreiche Kooperation verschiedener Akteure zum Wohle der Quartiersgemeinschaft.

Mit dem Ende des Festes und dem allmählichen Nachlassen des Regens blieb die Gewissheit, dass das York-Quartier auch weiterhin ein Ort ist, an dem Gemeinschaft gelebt wird – egal, ob die Sonne scheint oder nicht.